Rheydter Frühkirmes: Sicherheit und Familienfreundlichkeit im Fokus
Vom 9. bis 12. Mai 2025 verwandelt sich die Rheydter Innenstadt wieder in eine bunte Kirmeswelt. Damit das Fest für Groß und Klein zu einem unbeschwerten Erlebnis wird, greifen Stadt und Polizei zu bewährten Maßnahmen. Im Mittelpunkt stehen dabei Sicherheit, Prävention und ein verstärktes Angebot für Kinder und Familien.
Mehr Präsenz und mobile Videoüberwachung
Polizei, Ordnungsamt und ein privater Sicherheitsdienst sorgen gemeinsam für ein hohes Maß an Sicherheit. Neben verstärkter Präsenz auf dem Kirmesgelände und in der Umgebung kommt erneut moderne Technik zum Einsatz: Zwei mobile Kamerasysteme überwachen das Geschehen auf der Gracht und der Limitenstraße. Die Livebilder werden in die Einsatzleitstelle der Polizei Mönchengladbach übertragen, wo geschulte Fachkräfte potenzielle Gefahren frühzeitig erkennen und einschreiten können. Die Videobeobachtung ist zeitlich auf die Kirmesöffnungszeiten beschränkt. Nicht relevante Bereiche wie Wohnhäuser oder Arztpraxen werden unkenntlich gemacht. Die Aufnahmen werden nach zwei Wochen gelöscht – es sei denn, sie dienen der Strafverfolgung.
Eine mobile Polizeiwache an der Kreuzung Gracht/Limitenstraße steht Besucherinnen und Besuchern für Anliegen wie Anzeigen oder Hilfegesuche zur Verfügung – etwa, wenn jemand auf dem Gelände vermisst wird.
Cannabisverbot im Beisein von Kindern
Um den Schutz junger Besucher zu gewährleisten, ist der Konsum von Cannabis auf dem Veranstaltungsgelände im Beisein von Minderjährigen untersagt. Die Ordnungskräfte kontrollieren die Einhaltung des Verbots im Rahmen ihrer Streifen.
Mehr Platz für Spiel, Spaß und Erholung
Erstmals gibt es ein eigenes Kinderareal auf dem Rheydter Marktplatz. Dort erwartet Familien ein vielseitiges Mitmachprogramm mit kreativen Aktionen, Ruheinseln und kostenlosem Wasser. Auch Familien mit kleinem Geldbeutel finden hier ein passendes Freizeitangebot. Federführend ist das Stadtteilhaus PE 12, unterstützt von einer Vielzahl freier Träger wie dem Familiengrundschulzentrum Waisenhausstraße, den Abenteuerspielplätzen Bernhardstraße und Konzenstraße, HOME, BÜZ, Trewi, K5 und dem KSA Förderzentrum.
Das Team Kinder & Familien ist zu folgenden Zeiten auf dem Marktplatz im Einsatz:
- Freitag: 14 bis 19 Uhr
- Samstag bis Montag: jeweils 11 bis 19 Uhr
Jugendarbeit mit Haltung – auf der Gracht
Auf der Gracht bleibt das bewährte Jugendangebot bestehen: Das Team Jugend der Stadt ist täglich von 16 bis 22 Uhr vor Ort und setzt auf präventive Arbeit. Der Treffpunkt dient auch als sogenannter Awareness-Point. Jugendliche können sich bei Konflikten an die Mitarbeitenden wenden, die bei der Lösung unterstützen.
Mit dieser Kombination aus Schutzmaßnahmen, Betreuung und Mitmachaktionen wollen Stadt und Polizei zeigen, dass Sicherheit und Freizeitvergnügen auf der Rheydter Frühkirmes Hand in Hand gehen.