Blaulicht NachrichenMG-Moenchengladbach.deStadt Info

Schüler und Polizei gemeinsam für sichere Schulwege

Das Bedürfnis nach Sicherheit im Straßenverkehr verbindet alle, egal ob jung oder alt, ob zu Fuß, mit dem Rad oder im Auto. Was viele dabei übersehen: Jeder kann selbst einen wichtigen Beitrag leisten – durch umsichtiges Verhalten.

Gerade für Kinder ist es oft schwierig, Verkehrssituationen richtig einzuschätzen. Deshalb ist besonders im Umfeld von Schulen und Kindergärten Rücksicht gefragt. Wer dort unterwegs ist, sollte die Tempolimits strikt einhalten und stets mit unerwartetem Verhalten rechnen.

Zwischen dem 11. und 18. Juni beteiligte sich die Polizei Mönchengladbach an der landesweiten Aktion zur Schulwegsicherheit. Unter dem Motto „Dank- und Denkzettel“ durften Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Polizei aktiv werden. In Schulnähe wurden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Fuhren Autofahrer ordnungsgemäß, gab es einen „Dankzettel“ mit einem Daumen nach oben. Bei geringen Tempoüberschreitungen erhielten sie einen „Denkzettel“ – symbolisch dargestellt durch einen Daumen nach unten – sowie ein aufklärendes Gespräch mit der Polizei.

Am 13. Juni war die Klasse 4d der Grundschule Günhoven im Einsatz. Innerhalb der 30er-Zone rund um ihre Schule kontrollierten sie 163 Fahrzeuge. Das Ergebnis: 112 Mal wurde korrekt gefahren, 46 Mal zu schnell. In 22 Fällen wurde ein Verwarngeld verhängt, bei neun weiteren wurde ein Bußgeld fällig. Ein 63-jähriger Fahrer aus Mönchengladbach überschritt das Limit mit 60 km/h besonders deutlich – die Folge: 180 Euro Bußgeld, ein Punkt in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.

Zwei Tage später, am 16. Juni, unterstützte die Klasse 2b der KGS Bell die Polizei an der Höhenstraße. 122 Fahrzeuge wurden überprüft, davon 104 vorbildlich. 18 Fahrer waren zu schnell, bei sechs gab es ein Verwarngeld. Ein besonders gravierender Fall endete mit einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Am 17. Juni half die Klasse 2b der Katholischen Grundschule Untereicken bei Kontrollen an einer weiteren Stelle im Stadtgebiet. Von 96 kontrollierten Fahrzeugen erhielten 87 einen Dank, neun einen Denkzettel. In sechs Fällen kam ein Verwarngeld hinzu.

Die Polizei Mönchengladbach spricht allen Beteiligten ihren ausdrücklichen Dank aus. Mit dieser besonderen Aktion möchte sie nicht nur auf Fehlverhalten hinweisen, sondern auch langfristig das Bewusstsein für mehr Rücksicht und Vorsicht im Straßenverkehr stärken.

abonnieren Sie auch unseren WhatsApp Kanal

Teilen