Stadt Info

Stadtbibliothek zieht ins ehemalige Gebäude von Karstadt in Rheydt

Im Erdgeschoss des früheren Karstadt-Hauses beginnt in Kürze der Ausbau zur neuen Stadtteilbibliothek Rheydt. Die Mönchengladbacher Entwicklungsgesellschaft (EWMG) übernimmt die Umsetzung des Projekts. Mit dem positiven Förderbescheid des Landes Nordrhein-Westfalen steht nun auch die finanzielle Grundlage fest. Ziel ist nicht nur ein Standortwechsel – vielmehr soll ein offener Treffpunkt für den Stadtteil entstehen.

Rheydts neues Zentrum nimmt Form an. Nachdem bereits das neue Verwaltungsgebäude am Marktplatz beschlossen wurde, geht nun auch die Planung für den Umzug der Bibliothek in die nächste Phase. Der bisherige Standort im zweiten Obergeschoss des Karstadtgebäudes wird aufgegeben. Künftig wird die Bibliothek ebenerdig direkt am Marktplatz zu finden sein. Die beantragte Unterstützung für die Ausstattung wurde bewilligt, was den Weg frei macht für eine moderne Neugestaltung.

Bis Ende Juli laufen derzeit Rückbauarbeiten im Gebäude. Im Anschluss startet die EWMG mit dem Innenausbau. „Wir sind froh, dass wir dem alten Kaufhaus eine neue Aufgabe geben können. Die Bibliothek kann – wie Karstadt früher – ein zentraler Anlaufpunkt für die Menschen in Rheydt werden“, erklärt Dr. Ulrich Schückhaus, Geschäftsführer der EWMG.

Die neue Einrichtung wird sich über 2.050 Quadratmeter erstrecken, davon rund 1.650 Quadratmeter für die Bibliothek selbst. Geplant sind unter anderem Fachbereiche, gemütliche Lesezonen, Arbeitsplätze mit Anschlussmöglichkeiten, ein Bereich für Gaming sowie moderne sanitäre Anlagen, darunter auch kindgerechte Ausstattung und eine inklusive Toilette. Ergänzt wird das Ganze durch moderne Büro- und Aufenthaltsbereiche.

Mit der Förderung kann sich die Bibliothek nicht nur räumlich, sondern auch inhaltlich weiterentwickeln. Themen wie Digitalisierung, Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe stehen im Mittelpunkt. Die neue Lage am Marktplatz sorgt zudem für mehr Präsenz im Stadtbild.

„Der Umzug ist ein Impuls für die gesamte Innenstadt. Er zeigt, welche Dynamik mit dem künftigen Verwaltungsgebäude entstehen kann“, so Oberbürgermeister Felix Heinrichs. „Durch die gute Erreichbarkeit und Sichtbarkeit wird soziale Teilhabe gefördert und kulturelle Vielfalt gestärkt. Die neue Bibliothek wird ein Ort für alle sein.“

Auch Yilmaz Holtz-Ersahin, Leiter des Bereichs Bibliotheken und Archiv, betont den sozialen Anspruch: „Die Bibliothek wird ein offenes Wohnzimmer für Rheydt – niedrigschwellig, inklusiv und einladend. Sie bietet Raum für Wissen, Austausch und Kreativität – ein Treffpunkt für Bildung und Miteinander.“

Die Fördermittel in Höhe von etwa 250.000 Euro ermöglichen die Einrichtung moderner, flexibel nutzbarer Räume mit aktueller Technik und ansprechender Ausstattung. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf rund 312.000 Euro. Die neue Stadtteilbibliothek wird nachhaltig und inklusiv gestaltet – energieeffizient, barrierefrei und digital zugänglich. Ihre Eröffnung ist für spätestens März 2026 geplant.

abonnieren Sie auch unseren WhatsApp Kanal

Teilen