
Borussia Mönchengladbach hat sein 125-jähriges Vereinsjubiläum mit einem feierlichen Festakt am Borussia-Park begangen. Trotz Regens kamen mehr als 130 ehemalige Spieler, Trainer und Weggefährten zusammen, um die bewegte Geschichte der „Fohlen“ zu würdigen von Vereinslegenden der 1970er Jahre bis zu jüngeren Generationen.
Im Zentrum der Feierlichkeiten stand die Enthüllung eines neuen Denkmals Eine mehr als vier Meter hohe und rund sechs Tonnen schwere Bronzeskulptur eines Fohlens, Symbol des Vereins und seiner langen Fußballtradition. Das Denkmal, das am Stadionvorplatz errichtet wurde, soll künftig als Begegnungsort für Fans und Gäste dienen und zugleich die Identität des Vereins sichtbar verankern.

Große Namen auf goldenem Teppich
Einer der emotionalen Höhepunkte war der Auftritt zahlreicher Vereinslegenden, die über einen goldenen Teppich ins Stadion einliefen. Unter ihnen Weltmeister Berti Vogts, der an diesem Tag zum „Ehrenspielführer auf Lebenszeit“ ernannt wurde eine Ehrung, die zuvor nur Günter Netzer und Jupp Heynckes zuteilwurde. Für Vogts wurde symbolisch ein Platz mit goldener Signatur in der Stadiontribüne reserviert.
Auch Günter Netzer selbst war unter den Gästen, ebenso wie Welt und Europameister Lothar Matthäus und weitere Helden der goldenen 70er Jahre wie Allan Simonsen, Rainer Bonhof und Wolfgang Kleff. Aus der jüngeren Vergangenheit nahmen u.a. Lars Stindl und Christoph Kramer teil ein generationenübergreifendes Aufgebot, das den Geist des Vereins eindrucksvoll widerspiegelte.
„Dass die alten Haudegen heute alle hier sind, zeigt, was Borussia ihnen noch bedeutet“, sagte Rainer Bonhof, selbst Europameister und heute Aufsichtsratsmitglied des Klubs.
Drei Tage Programm mit sportlichem Höhepunkt
Die Feierlichkeiten markieren den Auftakt eines dreitägigen Jubiläumsprogramms. Am Samstagabend steht ein Freundschaftsspiel gegen den spanischen Erstligisten FC Valencia auf dem Plan. Bereits am Nachmittag ist ein Fan-Walk vom Alten Markt in der Innenstadt bis zum Borussia Park geplant ein Zeichen der Verbundenheit zwischen Stadt und Verein.
Durch den Festakt führte die Journalistin Dunja Hayali, begleitet von Fußball-Kabarettist Arnd Zeigler, der mit einer eigens produzierten Show für Unterhaltung sorgte.
Rückblick mit Perspektive
125 Jahre Borussia Mönchengladbach das ist mehr als nur ein Jubiläum. Es ist ein Rückblick auf eine bewegte Historie mit fünf deutschen Meisterschaften, UEFA-Cup-Erfolgen und einer europaweit bekannten Spielweise, die dem Verein den Beinamen „Fohlenelf“ einbrachte. Gleichzeitig bleibt es auch ein Blick in die Zukunft, geprägt vom Streben nach sportlicher Stabilität und einem engen Verhältnis zu den Fans.
Das Denkmal, die Vielzahl an Ehrengästen und die symbolische Ernennung von Berti Vogts zeugen von einem Verein, der seine Vergangenheit nicht verklärt, sondern pflegt und sie als Grundlage für die kommenden Jahrzehnte begreift.