
Der SommerLeseClub (SLC) wird 20 – und lädt Lesefreudige, Bastelbegeisterte und Neugierige ein, mitzufeiern. Bis zum 30. August 2025 bieten alle Stadtteilbibliotheken in Mönchengladbach ein vielseitiges Programm für Kinder, Jugendliche und Familien. Wer liest, zuhört oder sich kreativ einbringt, sammelt Stempel im Logbuch – und darf sich auf das große Abschlussfest am 12. September freuen.
Noch sind einige Plätze bei besonderen Programmpunkten frei:
Lesen im BORUSSIA-PARK (13. Juli)
Fußballbegeisterte ab sechs Jahren aufgepasst: Stadionsprecher Knippi liest im VIP-Bereich des Stadions aus „Die drei ??? Kids – Bundesligaalarm“. Danach bleibt Zeit für Fragen. Exklusiv für SLC-Teilnehmer.
Pre-Texts-Workshop
Literatur erleben mit allen Sinnen: Künstlerin Daniela Flörsheim und Musiker Roland Wolff verbinden Musik, Kunst und Sprache. Ab dem 14. Juli in vier Terminen für alle ab sechs Jahren. Teilnahme ist offen für alle auch ohne Logbuch.
Yoga für Kinder
Mit Tier- und Superhelden-Posen in den Tag starten: Im Juli und August finden freitags Yogaeinheiten für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren statt – bei gutem Wetter draußen im Garten der Bibliothek.
Pepakura-Werkstatt
Vom digitalen Modell zur Papierfigur: Teilnehmer lernen, wie man aus einfachen Vorlagen kunstvolle 3D-Objekte erstellt. Auch ohne Vorkenntnisse nur mit Freude am Basteln.
Mitmach-Lesung: Mein bunter Gute-Laune-Koffer (30. Juli)
Wer eine Pause vom Alltag braucht, ist hier genau richtig: Autorin und Ergotherapeutin Susanne Layes Schwarz liest und lädt zum Mitmachen ein. Mit dabei: Bär „Happy“. Für Kinder ab sechs Jahren in Begleitung einer vertrauten Person.
Jetzt anmelden und dabei sein!
Die Angebote sind kostenfrei jedoch teilweise mit begrenzten Teilnehmerzahlen. Weitere Mitmachaktionen gibt es ebenfalls: MakerSpace-Projekte, Workshops mit Pflanzenfarben, Mandalas, Escape-Games oder Bilderbuchkino („Dolores, die flotte Dohle vom Münsterdach“ mit Meike Hahnraths). Für jede Teilnahme gibt es einen Stempel im Logbuch – und damit die Chance auf Preise und eine Einladung zum Finale am 12. September in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus.
Alle Termine und Anmeldung unter:
www.stadtbibliothek-mg.de
Das Projekt wird von der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW organisiert und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW unterstützt. In Mönchengladbach helfen außerdem Partner wie Lust am Lesen e.V., MGMG, NEW AG, Santander, die MGconnect-Stiftung und der VfL Borussia Mönchengladbach.
Kurzinfo:
Was? SommerLeseClub 2025 – Jubiläumsausgabe mit vielfältigem Programm
Wann? 1. Juli bis 30. August 2025, Abschlussfest am 12. September von 15–17 Uhr
Wo? In allen Stadtteilbibliotheken Mönchengladbachs
Für wen? Alle Altersgruppen – ob allein, in der Familie oder im Team
Wie? Kostenlose Anmeldung in allen vier Stadtteilbibliotheken
Zentralbibliothek Carl Brandts Haus Öffnungszeiten:
Mo–Fr 10–22 Uhr · Sa 10–18 Uhr · So 12–18 Uhr