
Theater-Highlight des Hugo-Junkers-Gymnasiums ‘Schneewittchen und ihre Schwester‘© Nell Röttges

Die Zehntklässler des KULT-Kurses am Hugo-Junkers-Gymnasium haben ihre eigene Theaterfassung auf die Beine gestellt. Unter dem Titel Schneewittchen und ihre Schwester erzählen sie das klassische Märchen der Brüder Grimm neu – mit frischem Witz, kreativen Einfällen und einem besonderen musikalischen Konzept.
Das Wahlfach Kult, das es nur an dieser Mönchengladbacher Schule gibt, bringt junge Talente mit Schauspiel- und Musikbegeisterung erstmals mit dem Theater in Kontakt. Für ihren Auftritt beim Jugendkulturfestival Let’s play 2025 am Theater Krefeld und Mönchengladbach erhielt die Gruppe bereits den Preis für das beste Zusammenspiel – ein großer Erfolg für die engagierte Truppe der weltoffenen Schule an der Brucknerallee.
Die offizielle Uraufführung findet am Samstag, 14. Juni 2025 um 19 Uhr statt. Eine zweite Vorstellung folgt am Sonntag, 15. Juni um 15 Uhr. Beide Termine werden in der Aula an der Gartenstraße gespielt, da die eigene Bühne aktuell renoviert wird.
Verantwortlich für Text und Regie ist Lehrer Stephan Merschieve. Seine Fassung des Märchens verwebt klassische Volkslieder mit der Handlung – insgesamt 15 an der Zahl, darunter bekannte Stücke wie Das Steigerlied oder Die Loreley. Die Lieder werden von den Schülern selbst gesungen und musikalisch vom Schulorchester Die Big HUGs begleitet, das aus 17 Musikern besteht. Musiklehrerin Susanne Leitmann hat die Arrangements eigens für das Stück überarbeitet.
„Ich wollte ein Theaterstück schaffen, das tief in der Märchenkultur verankert ist, aber durch Musik und neue Sichtweisen ganz neu wirkt“, erklärt Merschieve. „Dass die Schülerinnen und Schüler so leidenschaftlich mitmachen, ist für mich das größte Geschenk.“
Auch Hauptdarstellerin Jessika Hergert ist begeistert: „Es ist toll, Schneewittchen einmal anders darzustellen – frech, laut und stark. Beim Singen bekomme ich oft richtig Gänsehaut.“
Ihr Mitspieler Malone-Lasse Maßen, der den König verkörpert, ergänzt: „Schneewittchen und ihre Schwester zeigt, dass wahre Stärke dann entsteht, wenn wir über uns selbst hinausblicken – nicht nur ins Spiegelbild, sondern dahinter.“
Eintrittskarten kosten sieben Euro, ermäßigt fünf. Sie sind in den Pausen im Schulfoyer oder an der Abendkasse erhältlich.
Abonnieren Sie auch unseren WhatsApp Channel