
In Mönchengladbach wird ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Schulplatzversorgung gemacht. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat dem Aufbau einer weiteren Gesamtschule zugestimmt. Die neue „Städtische Gesamtschule Breite Straße“ soll zum Schuljahr 2026/27 ihren Betrieb aufnehmen und im Stadtteil Rheydt entstehen.
Vorgesehen ist eine vierzügige Einrichtung mit Ganztagsbetrieb. Zum Start wird mit dem fünften Jahrgang begonnen. Das Bauvorhaben umfasst eine Nutzfläche von rund 12.000 Quadratmetern sowie eine zusätzliche Dreifachsporthalle mit 2.400 Quadratmetern. Der Ausbau erfolgt in zwei Phasen. Zunächst wird ein erster Bauabschnitt realisiert, der Räume für vier Klassenstufen, Verwaltungsbüros und eine Mensa bereitstellt. Die Finanzierung dieses ersten Bauabschnitts ist laut Ratsbeschluss bereits gesichert.
Oberbürgermeister Felix Heinrichs bezeichnet die Genehmigung als bedeutenden Fortschritt. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Gesamtschulplätzen sei dies ein notwendiger Schritt, um den Wünschen vieler Familien und den Prognosen der Schülerzahlen gerecht zu werden.
Für den Start der Schule ist entscheidend, dass sich mindestens vier Eingangsklassen anmelden. Der Bau muss zudem wie vorgesehen schrittweise erfolgen.
Christiane Schüßler, zuständig für Bildung, Kultur und Sport, betont die Ergänzung des bestehenden Bildungsangebots. Man arbeite eng mit allen Akteuren zusammen, um der Schule möglichst bald ein klares Profil zu geben. Verschiedene Informationsangebote und bildhafte Darstellungen sollen dabei helfen, die Idee der neuen Schule greifbar zu machen – insbesondere für Familien mit schulpflichtigen Kindern.
Ein weiterer Grund für die Neugründung ist die derzeitige Auslastung der vorhandenen Gesamtschulen. Einige stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen, andere – wie die Gesamtschule Volksgarten – sind durch laufende Sanierungen eingeschränkt. Der Schulentwicklungsplan bestätigt den dringenden Bedarf an zusätzlichen Plätzen bis mindestens zum Schuljahr 2027/28.