Ein privater Bauherr beabsichtigt, auf dem Abschnitt der Theodor-Heuss-Straße zwischen den Hausnummern 52 und 64 ein neues Wohnviertel zu errichten. Dafür wird das Gelände eines ehemaligen Autohandels inklusive der rückwärtigen Flächen bis zur Buscherstraße (Hausnummern 25 bis 37) genutzt. Ein Großteil der bestehenden Bauten wurde bereits entfernt.
Die Stadt bereitet derzeit mit dem Bebauungsplanverfahren 771/N die planungsrechtliche Grundlage für das Vorhaben vor. Die Unterlagen zur Planung sind nun im Rahmen der öffentlichen Beteiligung einsehbar.
Auf dem etwa 5.500 Quadratmeter großen Grundstück sollen in mehreren Gebäuden mit drei bis fünf Etagen bis zu 60 Wohnungen entstehen. Entlang der Theodor-Heuss-Straße sind Gebäude mit geneigten Dächern vorgesehen, im hinteren Bereich Flachdächer mit Begrünung. Eine öffentlich zugängliche Fußwegeverbindung zwischen beiden Straßen ist ebenfalls Bestandteil des Konzepts.
Zum Projekt gehören zudem eine Tiefgarage mit Zufahrt von der Buscherstraße, ein verkehrsfreier Innenhof, eine zweigruppige Kindertagesstätte sowie ein Quartiersplatz nahe der Buscherstraße.
Interessierte können vom 23. Juli bis zum 28. August zum Bebauungsplan Stellung nehmen. Der Entwurf, die Begründung sowie ergänzende Unterlagen stehen online unter stadt.mg/blp-beteiligung zur Verfügung und liegen zusätzlich im Rathaus Rheydt (Eingang G, 3. Obergeschoss, Markt 9, 41236 Mönchengladbach) aus. Die Einsicht ist montags bis donnerstags von 7:30 bis 16 Uhr und freitags bis 12:30 Uhr möglich. Rückmeldungen sollen bevorzugt digital erfolgen, sind aber auch schriftlich oder zur Niederschrift möglich.