Rücksichtnahme im Straßenverkehr ist ein zentraler Baustein für die Sicherheit aller insbesondere für jene, die am meisten gefährdet sind, Kinder, ältere Menschen, Fußgänger und Radfahrer. Um sie besser zu schützen, intensiviert die Stadt Mönchengladbach ihre Maßnahmen zur Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Stadtgebiet.
Im Zeitraum vom 1. bis 31. August 2025 sind mobile Messfahrzeuge des Ordnungsamts in wechselnden Stadtteilen unterwegs. Ziel ist es, durch konsequente Tempokontrollen die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten sicherzustellen und so Unfallrisiken zu senken.
Die Kontrollfahrzeuge steuern unter anderem folgende Bereiche an:
Kontrollstandorte im Überblick:
- 1.–2. August
Lürrip, Uedding, Rheindahlen, Wickrath, MG-Innenstadt, Giesenkirchen, Hardt, Venn, RY-Innenstadt - 4.–9. August
RY-Innenstadt, MG-Innenstadt, Hardt, Venn, Lürrip, Uedding, Giesenkirchen, Rheindahlen, Wickrath, Odenkirchen, Windberg, Eicken, Neuwerk, Bettrath - 11.–16. August
Giesenkirchen, Hardt, Venn, MG-Innenstadt, Odenkirchen, Windberg, Eicken, Neuwerk, Bettrath, Rheindahlen, Wickrath, Lürrip, Uedding, RY-Innenstadt - 18.–23. August
Windberg, Eicken, Neuwerk, Bettrath, Odenkirchen, RY-Innenstadt, Lürrip, Uedding, Rheindahlen, Wickrath, Giesenkirchen, Hardt, Venn, MG-Innenstadt - 25.–30. August
MG-Innenstadt, Lürrip, Uedding, Rheindahlen, Wickrath, RY-Innenstadt, Giesenkirchen, Hardt, Venn, Odenkirchen, Windberg, Eicken, Neuwerk, Bettrath
Neben den gezielten Einsätzen der städtischen Radarwagen ist im gesamten Stadtgebiet jederzeit mit zusätzlichen Geschwindigkeitskontrollen durch Polizei und Ordnungsamt zu rechnen.