Am Samstag, dem 20. September 2025, lädt die Stadt Mönchengladbach von 11 bis 17 Uhr zum 10. Apfelfest auf der Streuobstwiese bei Haus Horst in Giesenkirchen ein. Die Veranstaltung, organisiert vom Fachbereich Umwelt der Stadt und der Naturschutzstation Haus Wildenrath, bietet ein abwechslungsreiches Programm rund um die heimische Baumfrucht.
Höhepunkte des Apfelfestes
- Äpfel ernten und Saft pressen: Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, direkt auf der Streuobstwiese Äpfel zu ernten und diese frisch zu Saft pressen zu lassen. Auch eigenes Obst kann nach vorheriger Anmeldung mitgebracht und verarbeitet werden. Die Anmeldung erfolgt über die Firma Haaken unter der Telefonnummer 0173-5183204.
- Führungen und Workshops: Angeboten werden unter anderem Führungen über den Waldlehrpfad sowie Vorführungen zum Thema Obstbaumschnitt. Ein besonderes Highlight ist die Führung zum Thema „Der Hoppbruch – Weit weg vom Tagebau Garzweiler?“, die um 14:00 Uhr stattfindet.
- Bildungsangebote für Kinder: Im Vorfeld des Festes haben sich Schulen und Kindergärten intensiv mit der Streuobstwiese als Lebensraum für eine Vielzahl geschützter Tierarten beschäftigt. Die Naturschutzstation Haus Wildenrath hat die Gruppen über speziell erarbeitete Bildungsprogramme an das Thema Obstwiesen herangeführt. Die Ergebnisse werden auf dem Apfelfest präsentiert.
Kulinarisches und Regionales
Neben der Möglichkeit, Äpfel zu ernten und zu verarbeiten, können Besucherinnen und Besucher regionale Produkte erwerben. Für das leibliche Wohl ist mit frischem Apfelsaft, Kaffee, Kuchen und weiteren Spezialitäten gesorgt.
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Die Streuobstwiese bei Haus Horst ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist „Haus Horst“. Für Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Es wird empfohlen, die Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu planen.