Ein 26-jähriger Autofahrer hat am Samstagabend in Mönchengladbach eine aufsehenerregende Verfolgungsjagd ausgelöst, die mit einem überraschenden Drogenfund endete. Der Vorfall, der durch einen Notruf wegen Verfolgung begann, enthüllte eine reihe von Straftaten, das von illegalem Handel bis zum Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis reicht.
Gegen 22:12 Uhr erreichte die Polizeileitstelle ein Notruf einer Frau, die angab, von einem grauen Audi A5 verfolgt zu werden. Bei Eintreffen der Streifenwagen weigerte sich der Fahrer des Wagens, anzuhalten. Mit Blaulicht und Anhaltezeichen folgte eine rasante Verfolgungsjagd, die sich über mehrere Straßen erstreckte, darunter die Mittelstraße, der Tippweg und die Wickrather Straße. Der Fahrer, der sich der Kontrolle entziehen wollte, missachtete dabei sogar eine rote Ampel an der Kreuzung Steinsstraße und Stapper Weg.
Die Flucht endete abrupt am Stapper Weg, wo die Beamten den Audi A5 schließlich stehend am rechten Fahrbahnrand fanden der Motor aus, das Licht aus. Im Fahrzeug fanden die Einsatzkräfte den 26-jährigen Fahrer, der widerstandslos festgenommen wurde. Die anschließende Durchsuchung des Mannes führte zur Entdeckung mehrerer Ecstasy-Tabletten und einer größeren Menge Bargeld.
Doch die Ermittlungen nahmen erst richtig Fahrt auf. Im Kofferraum des Wagens machten die Polizisten einen weiteren, weitreichenden Fund Diverse Betäubungsmittel in unterschiedlicher Form darunter Pulver und Kapseln sowie Verpackungsmaterialien und Zubehör, die auf einen professionellen Drogenhandel hindeuteten.
Der Mann gestand vor Ort, keinen Führerschein zu besitzen. Er wurde vorläufig festgenommen, und sein Fahrzeug wurde als Beweismittel beschlagnahmt. Eine richterlich angeordnete Durchsuchung seiner Wohnung brachte weitere Betäubungsmittel zum Vorschein. Nach einer Blutprobe, die den Verdacht auf Drogenkonsum untermauerte, wurde der Mann auf Anweisung der Staatsanwaltschaft entlassen. Die Ermittlungen wegen illegalen Handels mit Betäubungsmitteln laufen jedoch weiter.