Grüne Schilder mit dem St. Sebastianus Kreuz weisen Autos und Bussen den Weg zum Bundesfest. (Foto Stadt MG)
Mönchengladbach verwandelt sich vom 19. bis 21. September 2025 in den lebendigen Mittelpunkt des Brauchtums. Gastgeber ist das Bundesfest der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, das die Stadt drei Tage lang zur Hauptstadt des Schützenwesens macht
Tage der Begegnung unter freiem Himmel
Die Feier findet im Herzen der Altstadt statt. Auf dem Alten Markt erwartet Besucher unter dem atmosphärischen Event-Himmel eine überdachte Bühne, kulinarische Meile und ein offenes Festambiente ganz ohne Zelt. Bezirksbundesmeister Horst Thoren spricht von einem Fest der Offenheit und „Tagen der Begegnung.“
Musik, Gottesdienst, Festball
Freitag, der 19. September, beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst im Münster unter dem Motto Für Frieden und Freiheit, gefolgt vom feierlichen Zapfenstreich. Den Abschluss bildet eine Open-Air-Party mit regionalen Bands auf dem Alten Markt
Samstag bietet ab 9 Uhr Wettbewerbe im Königsschießen in Rheindahlen, kulturelle Höhepunkte im Dicken Turm, traditionelle Vogelschüsse und Fahnenspiele. Am Abend folgen Proklamation, Empfang durch den Oberbürgermeister sowie ein Festabend und der Bundeskönigsball in der Kaiser-Friedrich-Halle
Sonntag: Festmesse und großer Umzug
Der 21. September startet mit der Anreise der Teilnehmer und einem Einzug der Fahnen. Um 10 Uhr findet die Freiluftmesse mit Krönung am Geroweiher statt zelebriert von Bundespräses Robert Kleine und musikalisch begleitet. Der zentrale Höhepunkt: ab 11:45 Uhr ziehen rund 15 000 Schützen gemeinsam mit 40 Musikgruppen durch die Innenstadt
Verkehrsregelung & Hinweise für Besucher
Ab 6 Uhr am Sonntag ist die Innenstadt (z. B. Hittastraße, Speicker Straße, Aachener Straße etc.) für den Pkw-Verkehr gesperrt. Halteverbote gelten entlang der Zugstrecke. Anwohnende sollten ihre Autos rechtzeitig außerhalb des Sperrbereichs parken – etwa an der Kaiser-Friedrich-Halle oder Sittardplatz.
Zugreisende erreichen den Geroplatz fußläufig (ca. 1,35 km) oder mit den Stadtbuslinien ab Europaplatz. Pkw-Gäste nutzen die A61 Abfahrt Holt und folgen grünen Hinweisschildern zum Parkhaus SMS Group; auch bei Anreise von A 52 oder aus Richtung Rheydt und Viersen. Reisebusse werden zur Hittastraße geleitet, von dort erfolgt der Zustieg direkt am Geropark.
Das Bundesfest 2025 in Mönchengladbach bietet drei Tage voller Tradition, gelebter Gemeinschaft und festlicher Atmosphäre mit einem eindrucksvollen Umzug am Sonntag. Informationen zu Programm, Anreise und Verkehr hält die Website bereit