
Nach nur vier Monaten konnte die Baugenehmigung überreicht werden. Daran haben auf unterschiedlichen Ebenen unter anderem mitgewirkt (v.l.) Alexander Vogel (Leiter NVR), Vera Tolo (Referentin des OB), Laetitia Cen und Tabea Oppolzer (beide sop Architekten), Bastian Dormels (Bauordnung), Claudia Schwan-Schmitz (Technische Beigeordnete), Philipp Klein und Thijs Storms (beide Bauordnung), Miriam ten Busch (Leiterin Bauordnung und Denkmalschutz) und Oberbürgermeister Felix Heinrichs. (© Stadt Mönchengladbach).
Nach monatelanger Vorarbeit steht nun fest, die Stadt Mönchengladbach kann ihr ambitioniertes Bauprojekt in Rheydt starten. Das geplante Verwaltungszentrum, das die Innenstadt beleben soll, hat nach Erteilung der Baugenehmigung alle bürokratischen Hürden erfolgreich genommen. Am Donnerstag überreichte die städtische Bauordnung die entscheidende Freigabe an die Projektverantwortlichen.
Ein komplexer Prozess
Projekte dieser Größenordnung erfordern nicht nur eine sorgfältige Planung, sondern auch eine akribische Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Tausende Seiten umfassende Dokumente, Gutachten und detaillierte Baupläne mussten von den Architekten und der zuständigen städtischen Stelle geprüft werden. Die schnelle Bearbeitung des im Mai eingereichten Antrags unterstreicht die Effizienz und das Engagement der beteiligten Teams.
Claudia Schwan-Schmitz, Technische Beigeordnete, lobt das Zusammenspiel der Verwaltung: „In nur vier Monaten vom Bauantrag zur Genehmigung – das ist bei einem so anspruchsvollen Projekt nur möglich, wenn alle Beteiligten hoch engagiert und zielorientiert zusammenarbeiten.“
Auch Oberbürgermeister Felix Heinrichs betont die zügige Umsetzung: „Seit dem Neustart des Rathaus-Projekts im Jahr 2023 haben wir konsequent alle Herausforderungen gemeistert. Die Baugenehmigung bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Der Umbau beginnt
Die ersten Abrissarbeiten im Inneren des Gebäudes an der Stresemannstraße haben bereits begonnen. Schon im Oktober sollen die ersten Fassadenteile weichen, um den Weg für den Neubau freizumachen. Die Hauptbauphase für den neuen Komplex soll 2026 anlaufen.
Herzstück für Rheydt
Das neue Verwaltungsgebäude entsteht auf dem Areal zwischen Limitenstraße, Am Neumarkt, Marktplatz und Stresemannstraße. Es integriert die denkmalgeschützten Gebäude des historischen Rathauses und des ehemaligen Bezirkskommandos in einen modernen Verwaltungsstandort. Der Bau, der nach strengen Nachhaltigkeitsstandards konzipiert wird, soll rund 850 Mitarbeitern Platz bieten. Ein architektonisches Highlight wird die zweigeschossige Bürgerhalle sein, die den Haupteingang zum Marktplatz hin öffnet. Mit einem Budget von rund 120 Millionen Euro wird das Projekt voraussichtlich bis 2029 dauern.