Rheydter Spätkirmes vom 19. bis 22. September © mg-moenchengladbach.de
Die Rheydter Spätkirmes 2025 verspricht vom 19. bis 22. September ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Über 116 Schausteller und Gastronomiebetriebe verwandeln die Rheydter Innenstadt entlang der Gracht und auf dem Marktplatz in ein lebendiges Volksfest.
Eröffnung und Highlights
Die Kirmes wird am Freitag um 17 Uhr durch Oberbürgermeister Felix Heinrichs und den stellvertretenden Bezirksvorsteher Peter König eröffnet. Den Auftakt bildet ein beeindruckendes Eröffnungsfeuerwerk um 22 Uhr, das den Himmel über Rheydt erleuchten wird.
Für Adrenalinjunkies bietet die Kirmes zahlreiche Fahrgeschäfte:
- „Mr. Gravity“ eine 90-Grad-Fahrt für Nervenkitzel pur.
- „Rocket“ katapultiert die Gäste bis zu 25 Meter in die Höhe.
- „Dschungel Express“ eine Fahrt durch 10.000 bunte Lichter.
- „Playball“ rasante Drehungen mit Showcharakter.
- „Disco Dance“ musikalisch inszenierte Fahrt mit Tempo und Wassereffekten.
- „Hot Road“ und „XXL Autoscooter“ Klassiker unter den Fahrgeschäften.
- „Magic House“ und „Thriller“ Laufgeschäfte für Gruselfans.
Für die kleinen Gäste
Auch die jüngsten Besucher kommen auf ihre Kosten:
- „Willy, der Wurm“ Achterbahnfahrt durch die Insektenwelt.
- „Carussel Circus“, „Disneyland“ und „Die Fantastische Reise 2“ kinderfreundliche Karussells.
- „Samba Balloon“ und „Mini-Jet“ Flugspaß für die Kleinen.
- „Jungle-Jumper-Trampolin“ Hüpfspaß für alle Altersgruppen.
Öffnungszeiten und Familientag
Die Kirmes ist geöffnet:
- Freitag: 16 bis 23 Uhr
- Samstag: 13 bis 23 Uhr
- Sonntag und Montag: 13 bis 22 Uhr
Am Montag findet der traditionelle Familientag statt, an dem viele Fahrgeschäfte zu ermäßigten Preisen angeboten werden. Die Geschäfte in Rheydt öffnen samstags und montags bereits ab 11 Uhr.
Kulinarische Vielfalt und Sicherheit
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Von süßen Leckereien wie Zuckerwatte bis zu herzhaften Imbissen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. An allen Tagen steht ein kostenloser Fahrradparkplatz an der Gracht zur Verfügung, der abends beleuchtet ist.
Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, werden Polizei und Ordnungsamt ihre Präsenz verstärken. An der Kreuzung Gracht/Limitenstraße wird eine mobile Wache eingerichtet, und es werden mobile Videobeobachtungsanlagen eingesetzt, um Straftaten zu verhindern und das Sicherheitsgefühl zu stärken.
Die Stadt Mönchengladbach und die Polizei weisen darauf hin, dass der Konsum von Cannabis in Gegenwart von Kindern und Jugendlichen auf dem gesamten Veranstaltungsgelände untersagt ist. Die Ordnungskräfte achten im Rahmen ihrer regulären Streifengänge auf die Einhaltung des Verbots.