
Festabzeichen © BHDS
Im September 2025 wird Mönchengladbach zur Bühne eines der größten Schützenfeste Deutschlands. Vom 19. bis 21. September lädt die Vitusstadt zum Bundesfest der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Drei Tage lang verwandelt sich die Altstadt in eine lebendige Feierzone mit Musik Brauchtum Gemeinschaft und Gastfreundschaft. Das Motto lautet Bundesfest Mönchengladbach bunt wie das Leben und ist mehr als ein Leitspruch. Es ist ein Versprechen.
Ein Fest für alle Generationen
Der Alte Markt wird zum Herzstück des Bundesfestes. Unter dem sogenannten Eventhimmel entsteht ein großer Open Air Bereich mit Bühne Gastronomie Musikprogramm und über 1200 Sitzplätzen im Festbiergarten. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Besucher erwartet ein Fest ohne Zelt dafür mit viel Luft Licht und Begegnung. Wer Tradition liebt und Offenheit schätzt findet hier den idealen Treffpunkt. Familien Brauchtumsfreunde Jugendliche und Senioren feiern gemeinsam das kulturelle Erbe der Schützenbewegung.
Das Programm im Überblick
Freitag Ein Friedensfest eröffnet das Wochenende
Der Freitag startet mit einem ökumenischen Gottesdienst im Münster. Unter dem Leitwort Für Frieden und Freiheit gestalten Münsterkantor Klaus Paulsen und die Kapelle Erftblech die musikalische Begleitung. Im Anschluss zieht der feierliche Große Zapfenstreich auf dem Vorplatz die Besucher in den Bann. Die Citykirche wird abends Schauplatz der Vesper. Danach startet die große Eröffnungsparty auf dem Alten Markt mit der Band Just is.
Samstag Königsschießen Kulturprogramm und Feststimmung
Der Samstag beginnt sportlich. In Rheindahlen treten rund hundert Kandidaten zum Schießen um die Würde des neuen Bundeskönigs an. Währenddessen öffnet der Dicke Turm in der Altstadt mit einem kleinen Museum zur Schützengeschichte und einer Kunstausstellung. Besucher erleben hier historische Objekte und moderne Interpretationen zum Motto bunt wie das Leben.
Am Nachmittag gibt es einen traditionellen Vogelschuss im Rathausinnenhof sowie Musik und Fahnenspiele auf dem Alten Markt. Um 16 Uhr wird es spannend mit der Proklamation des neuen Bundeskönigs. Danach empfängt Oberbürgermeister Felix Heinrichs die Würdenträger im Haus Erholung. Die Remember Band spielt am Abend auf dem Alten Markt während in der Kaiser-Friedrich-Halle der große Bundeskönigsball gefeiert wird.
Sonntag Festmesse Festzug und Abschlusskonzert
Der Sonntag beginnt früh mit Anreise Frühstück und Fahnenaufmarsch. Um 10 Uhr findet am Geroweiher eine große Freiluftmesse statt. Landtagspräsident André Kuper spricht als Schirmherr. Bundespräses Robert Kleine leitet den Gottesdienst musikalisch gestaltet von Projektchor und Jugendsymphonieorchester.
Der große Festzug mit bis zu 15000 Schützen und 40 Musikgruppen zieht ab 11 Uhr vom Geroweiher über die Hindenburgstraße durch die Innenstadt bis zum Sonnenhausplatz. Die Ehrentribüne steht am Alten Markt. Besonders viele Fahnenschwenker sollen dabei sein um einen Rekord aufzustellen. Ab 15 Uhr beginnt das Abschlusskonzert mit der Egerland-Formation auf dem Alten Markt. Die Markthalle ist für Besucher geöffnet. Gegen 19 Uhr endet das offizielle Programm.
Gelebte Schützentradition trifft moderne Stadt
Das Bundesfest ist mehr als ein Heimatfest. Es zeigt wie sehr Brauchtum Offenheit und Lebensfreude miteinander verbunden sind. Bereits 1956 1972 und 1986 war Mönchengladbach Gastgeber dieses Großereignisses. 2025 knüpfen die Schützen an diese Tradition an. Bezirksbundesmeister Horst Thoren spricht von einem Fest der Heimatliebe das Herz und Kultur vereint. Gefördert vom Landschaftsverband NRW wird das Fest auch als Begegnung von Generationen Konfessionen und Regionen verstanden.
Anreise und praktische Hinweise
Wer mit dem Auto anreist nutzt idealerweise die Ausfahrt MG-Holt. Dort leitet ein Verkehrssystem zu den Parkplätzen. Busse werden über MG-Nordpark zum Haltepunkt geführt. Bahnreisende erreichen den Alten Markt zu Fuß in etwa 15 Minuten oder nutzen die Buslinie 17. Alle Programmpunkte sind zentral und barrierearm erreichbar. Sitzplätze auf der Ehrentribüne sind online buchbar unter www.bundesfest2025mg.de
Das Bundesfest Mönchengladbach 2025 ist ein kulturelles Großereignis mit historischem Charakter moderner Ausrichtung und herzlicher Atmosphäre. Es verbindet Schützenkultur mit städtischem Leben und lädt alle Menschen ein mitzufeiern. Musik Kunst Gemeinschaft und Brauchtum machen die Veranstaltung zu einem Volksfest für alle Sinne.