Dramatische Minuten für eine 86-jährige Frau aus der Region. Gegen 13.30 Uhr klingelte am Dienstag plötzlich das Telefon. Am anderen Ende ein Mann – er behauptete, ihr Sohn zu sein. Mit schwacher Stimme erzählte er von einer schweren Corona-Infektion, angeblich liege er im Krankenhaus und müsse sofort operiert werden. Kostenpunkt: ein fünfstelliger Betrag.
Der Schock saß tief. Die Seniorin wollte helfen und sammelte hastig all ihr Bargeld sowie ihren wertvollsten Schmuck. In einem Umschlag und einem kleinen Stoffbeutel verpackt, übergab sie die Schätze einem angeblichen Krankenhausmitarbeiter, der wenig später vor ihrer Tür stand.
Der Mann – etwa 1,70 Meter groß, um die 50 Jahre alt, kräftige Statur, helles Hemd, graue Kappe, grauer Rucksack – verschwand mit der Beute. Erst danach kamen der Frau Zweifel. Sie rief ihren echten Sohn an – und erfuhr die bittere Wahrheit: Betrug!
Die Polizei ermittelt nun und warnt vor der perfiden Masche, bei der Betrüger mit emotionalem Druck und erfundenen Notfällen vor allem ältere Menschen ins Visier nehmen.