
Eugen Polanski Foto: Sascha Hohnen
Nach der Entlassung von Gerardo Seoane stand am Mittwochvormittag die erste große Bewährungsprobe für Eugen Polanski an. Der bisherige Trainer der U23 übernahm offiziell das Training der Profimannschaft von Borussia Mönchengladbach und leitete seine erste Einheit als Interimscoach. Schon im Vorfeld war klar, dass dieser Tag besondere Aufmerksamkeit erhalten würde. Die Anhänger wollten wissen, wie der junge Trainer auftritt, wie er mit der Mannschaft arbeitet und welche Akzente er setzt.
Frühes Erscheinen und akribische Vorbereitung
Polanski betrat bereits um 10:40 Uhr den Trainingsplatz im Borussia-Park. Er wirkte konzentriert und überprüfte zunächst persönlich die Trainingsmaterialien. Danach versammelte er sein Trainerteam um sich und nutzte die Zeit, um letzte Absprachen zu treffen und klare Anweisungen für den Ablauf der Einheit zu geben. Schon hier zeigte sich, dass er Wert auf Struktur und Detailarbeit legt.
Ankunft der Profimannschaft
Um 11:20 Uhr kam die erste Mannschaft hinzu. Zunächst absolvierten die Spieler wie gewohnt ein Aufwärmprogramm auf dem Nebenplatz. Danach wechselten sie geschlossen auf das Hauptfeld, wo die öffentliche Trainingseinheit begann. Viele Fans hatten sich eingefunden, um Polanskis erstes Training als Cheftrainer zu verfolgen. Die Stimmung war gespannt, aber ruhig. Jeder beobachtete aufmerksam, wie Polanski mit den Spielern arbeitete.
Klare Ansagen und intensive Korrekturen
Polanski übernahm sofort das Kommando. Mit klarer Körpersprache und deutlicher Stimme machte er deutlich, welche Übungen durchgeführt werden sollten. Immer wieder stoppte er einzelne Abläufe, korrigierte Positionierungen und gab den Spielern detaillierte Hinweise. Dabei blieb er konzentriert und fordernd, ohne die Ruhe zu verlieren. Es war spürbar, dass er einen Plan hatte und diesen konsequent umsetzen wollte. Für viele Beobachter war dies ein erster Eindruck von der Arbeitsweise, die Roland Virkus zuvor als strukturiert, fordernd und ehrgeizig beschrieben hatte.
Rückkehr von Wael Mohya
Ein besonderer Moment des Trainings war die Rückkehr von Wael Mohya. Der Nachwuchsspieler hatte am 6. Juli seinen ersten Profivertrag unterschrieben, sich aber wenige Wochen später beim Testspiel gegen den FC Valencia am 2. August eine Innenbandteilruptur im rechten Knie zugezogen. Seitdem war er ausgefallen und hatte sich in der Reha vorbereitet. Nun stand er erstmals wieder mit der Mannschaft auf dem Platz und absolvierte intensive Übungen. Für die Fans war dies ein positives Signal, dass ein großes Talent des Vereins zurückkehrt.

Ausblick auf die kommenden Tage
Wie es mit der Mannschaft weitergeht und welche Aufstellung Polanski für das Bundesligaspiel gegen Bayer Leverkusen plant, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Am Freitag wird er sich erstmals offiziell der Presse stellen und Fragen zu seiner Arbeit, seinen taktischen Vorstellungen und den Perspektiven für Borussia Mönchengladbach beantworten. Für die Anhänger bleibt es spannend, ob Polanski über die Interimslösung hinaus eine dauerhafte Chance erhält oder ob der Klub einen neuen Cheftrainer verpflichtet.