Am 23. Oktober 2025 hat die technische Umstellung im Kabelnetz in Mönchengladbach begonnen. Dabei wurden in zahlreichen Stadtteilen die Programmangebote optimiert. Betroffen waren unter anderem Lürrip, Uedding, Neuwerk, Bonnenbroich, Geneicken, Rheydt, Odenkirchen, Windberg, Stadtmitte, Hermges, Hardterbroich, Pesch, Wickrath, Eicken, Holt, Hardt, Giesenkirchen und viele weitere Ortsteile. Nach der Umstellung ist in diesen Gebieten ein einfacher Sendersuchlauf am Fernsehgerät erforderlich, damit alle Programme wieder korrekt empfangen werden können.
Genau diese notwendige Umstellung nutzen derzeit Betrüger für eine neue Masche. In mehreren Stadtteilen haben sich bislang unbekannte Täter als angebliche Mitarbeiter von Kabelfernsehanbietern ausgegeben. Sie klingeln an Haustüren und behaupten, dass ein Techniker kommen müsse, um die neuen Frequenzen am Fernseher einzustellen. Unter diesem Vorwand verschaffen sie sich Zutritt zu den Wohnungen und verlangen teils hohe Gebühren für ihre angebliche Dienstleistung. In einigen Fällen nutzten die Täter die Gelegenheit, um Wertgegenstände zu stehlen oder die Räumlichkeiten auszuspähen.
Wir warnen eindringlich davor, unbekannte Personen mit dieser Begründung in die Wohnung zu lassen. Eine technische Umstellung im Kabelnetz erfordert keinen Hausbesuch durch Servicemitarbeiter. Der notwendige Sendersuchlauf kann von jedem Nutzer selbst durchgeführt werden, in der Regel über das Menü des Fernsehgeräts oder des Receivers.
Wer von vermeintlichen Technikern aufgesucht oder telefonisch kontaktiert wird, sollte skeptisch bleiben, keine persönlichen Daten herausgeben und im Zweifel die Polizei verständigen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Vorfällen nimmt die Polizei unter der Notrufnummer 110 entgegen.