Borussia Mönchengladbach steht vor einem besonderen Ereignis: Zum 125-jährigen Vereinsjubiläum wird es am Samstag, dem 2. August 2025, erneut einen großen „Fanwalk“ vom Alten Markt zum Borussia-Park geben. Tausende Fans werden erwartet, um den Traditionsverein mit einem friedlichen Fanwalk der Geschlossenheit zu feiern, ein Symbol für Treue und Zusammenhalt, das bereits in der jüngeren Vergangenheit eindrucksvoll gelebt wurde.
Rückblick: Letzter Fanwalk am 6. April 2024
Bereits im April 2024 zogen rund 6.000 Borussia Anhänger vor dem Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen durch die Stadt vom Alten Markt zum Borussia Park. Der Marsch verlief laut Polizeiangaben störungsfrei. Es gab weder Festnahmen noch Verletzte. Die Beamten begleiteten die Veranstaltung mit einem sichtbaren, aber zurückhaltenden Aufgebot.
Aus Fankreisen hieß es damals, der Fanmarsch sei ein „starkes Signal in schwierigen sportlichen Zeiten“. In sozialen Netzwerken lobten viele die „emotionale Atmosphäre“ und den Eindruck, den die Fans als geschlossene Einheit hinterließen. „Das war Borussia pur ,authentisch, bunt und vereint“, hieß es in einem Kommentar auf einer der größeren Fanseiten. Besonders hervorgehoben wurde, dass die Aktion nicht nur der Unterstützung des Teams galt, sondern auch dem Erhalt der aktiven Fankultur.
Vorschau: Fanwalk zum 125. Vereinsjubiläum
Am 2. August wird der Fanwalk erneut zur Bühne für die Anhänger des VfL. Geplant ist, dass sich der Zug gegen 16:00 Uhr vom Alten Markt aus in Bewegung setzt. Die Route führt über die Waldhausener Straße und Aachener Straße, anschließend durch den Nordpark zum Borussia Park. Die Stadiontore öffnen gegen 17:30 Uhr, das Jubiläumsspiel gegen den FC Valencia beginnt um 20:30 Uhr.
Die Polizei rechnet mit einem hohen Besucheraufkommen und warnt vor Verkehrsbehinderungen entlang der Strecke insbesondere auf der Aachener Straße und der Autobahn-Anschlussstelle Holt (BAB 61). Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich großräumig über die Waldnieler Straße zu umfahren.
Mehr als ein Umzug
Der Fanwalk ist längst mehr als nur ein Marsch zum Stadion. Er ist Ausdruck einer gewachsenen Fankultur und eines Vereinsbewusstseins, das tief in der Stadt verwurzelt ist. In einer Zeit, in der viele Traditionsvereine um ihre Identität kämpfen, zeigt sich bei Borussia Mönchengladbach ein bemerkenswerter Zusammenhalt zwischen Klub, Kurve und Kommune.
Hinweis für Verkehrsteilnehmer:
Zwischen 16:00 und 17:30 Uhr ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen im Bereich Aachener Straße, Nordpark und BAB 61 Anschlussstelle Holt zu rechnen. Eine Umleitung über die Waldnieler Straße wird empfohlen.