
Racingchair © Carlos Albuquerque für Stadtbibliothek Mönchengladbach
Die Stadtbibliothek Mönchengladbach lädt in den Herbstferien Kinder und Jugendliche zu einem abwechslungsreichen Ferienprogramm ein. Neben kreativen Bastelaktionen und spannenden Rätseln erwarten die jungen Besucher auch digitale Workshops und kleine Gruselabenteuer.

In der „Buch & Bastelbande“ können Geschichten direkt in fantasievolle Bastelideen verwandelt werden. Lego-Fans kommen beim mehrtägigen Workshop „Brick in Motion“ auf ihre Kosten: Hier entstehen eigene Stop-Motion-Filme, unterstützt durch das Landesprogramm Kulturrucksack NRW. Für alle, die gern knobeln, bietet das Escape Game knifflige Rätsel und spannende Hinweise. Passend zu Halloween verwandelt der MakerSpace Stoffbeutel in „Süßes oder Saures“-Accessoires und gestaltet kleine Geister, Kürbisse und weitere Deko zum Mitnehmen.
Literaturfreunde erleben eine besondere Stunde mit der Kinderlesung „Bodhi, Joe und ein Dorf voller Gespenster“: Autorin Sabrina Schmohl liest live, während Illustrator Timo Grubing die Geschichte direkt bebildert. Am „Tag der Bibliotheken“ öffnen zudem die Zentralbibliothek und die Stadtteilbibliothek Rheydt ihre Türen für alle Generationen. Geplant sind Filmvorführungen, Bilderbuchlesungen und kreative Mitmachaktionen.
Auch Gaming-Fans kommen nicht zu kurz: Im GamingHub und in den KinderWelten warten Videospiele wie „Mario Kart“, „Mario Party“, „FIFA“ oder „Rocket League“. Für ältere Besucher steht zusätzlich ein Racing Chair zum Testen bereit. Diese Angebote sind nicht nur in den Ferien verfügbar, sondern ganzjährig nutzbar.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos, für einige ist jedoch eine Anmeldung notwendig, da die Plätze begrenzt sind. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte unter www.stadtbibliothek-mg.de.
Die Öffnungszeiten:
- Zentralbibliothek Carl Brandts Haus: Mo–Fr 10–22 Uhr, Sa 10–18 Uhr, So 12–18 Uhr
- Stadtteilbibliothek Rheydt: Di–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–18 Uhr, So 13–17 Uhr