
Mit Blick auf die Kommunal und Integrationsratswahl am 14. September 2025 startet der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie eine breit angelegte Kampagne. Warum? Viele junge Erwachsene wissen zwar um ihr Wahlrecht doch andere stellen sich noch unsicher der Teilnahme. Ziel ist es, genau diese Hemmschwellen durch Informationen, Begleitung und motivierende Events zu senken.
Die Initiative ruht auf zwei Säulen: Erstens: verständliche Inhalte auf Social Media, die erklären, wie Wählen funktioniert und warum Mitmachen zählt. Zweitens: praktische Begleitung durch sogenannte Wahlbuddies, die gemeinsam mit Jugendlichen Wahlgänge organisieren, beispielsweise in Jugendeinrichtungen, oder Unterstützung am Wahltag leisten.
Sebastian Dreyer, Leiter des Jugend und Familienbereichs, betont: „Jugendarbeit ist in Mönchengladbach entscheidend für Teilhabe und Demokratiebildung. Mit diesen Aktionen demonstrieren wir, wie wichtig es ist, junge Menschen von Anfang an in die Rolle aktiver Bürgerinnen und Bürger zu führen“.
Aktionen vor dem Wahltermin
Bereits Anfang September finden erste Informationsabende im Gemeinschaftszentrum Das Westend statt. Dort erklärt ein „MG-O-Mat“ interaktiv, wie Kommunalwahl funktioniert. Auch eine simulierte Wahlrunde gehört zum Programm (4. und 11. September).
Am 10. September lädt das JuLooX zur Wahlwerkstatt „Demokratie erleben“ ein. Jugendliche lernen spielerisch Grundlagen demokratischer Mitbestimmung unabhängig von ihrer formellen Wahlberechtigung.
Am 11. September werden Jugendliche ab 15:30 Uhr an zentralen Punkten eingesammelt und gemeinsam mit Wahlbuddies ins Wahlscheinbüro (Vitus-Center) geführt. Ergänzt wird das Angebot durch eine Bolzplatz Challenge und Shuttle Verbindungen aus verschiedenen Stadtteilen.
Wahlsonntag mit gemeinschaftlicher Energie
Am Wahltag selbst sind gleich mehrere Treffpunkte aktiv: Im Gemeinschaftszentrum Das Westend und im Jugendtreff Rheydt Side sowie im Kinder und Jugendzentrum Villa Odenkirchen bieten Brunch-Formate und direkte Begleitung zur Wahlstelle ein motivierendes Miteinander. Wahlbuddies sind vor Ort, Snacks inklusive.
Doppelte Wirkung
Ein besonderer Impuls liegt in der zeitgleichen Wahl des Integrationsrates neben dem Stadtrat. Viele junge Stimmen haben damit die Möglichkeit, ihre demokratische Mitwirkung gleich doppelt wirken zu lassen.