Briefwahl in Mönchengladbach läuft effizient: Rund 38 000 Anträge bearbeitet, .
Im Fachbereich Bürgerservice der Stadt Mönchengladbach verlaufen die Vorbereitungen zur Kommunalwahl am 14. September planmäßig. Rund 38 000 Briefwahlanträge wurden bislang vollständig bearbeitet. Alle bis Mitte der Woche eingegangenen Anträge sind verarbeitet, die Wahlunterlagen sind der Deutschen Post AG übergeben worden. Neu eingehende Anträge werden fortlaufend abgearbeitet und sofort versendet die Post hat die Priorisierung der Wahlbriefe zugesichert.
Wahlberechtigte, die ihre Unterlagen bereits erhalten haben, sollten den roten Umschlag möglichst frühzeitig zur Post bringen die pünktliche Zustellung ist essenziell.
Wie können Briefwahlunterlagen jetzt noch beantragt werden?
Briefwahl ist möglich bis:
- 12. September, 15 Uhr: Antrag formlos per E-Mail (briefwahl@moenchengladbach.de) oder schriftlich an Fachbereich Bürgerservice, Goebenstraße 4–8, 41061 Mönchengladbach.
- 10. September: Nutzung eines Online-Formulars oder des QR-Codes auf der Wahlbenachrichtigung.
Im Falle einer unverhofften Erkrankung ist ein Antrag auch am Wahltag, 14. September, noch möglich bis 15 Uhr im Wahlscheinbüro im Vitus-Center, Goebenstraße 4–8.
Wer bereits jetzt vor Ort wählen möchte, kann in den Wahlscheinbüros, gegen Vorlage der Wahlbenachrichtigung und eines gültigen Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass), direkt wählen: im Vitus-Center (1. OG) und im Rathaus Rheydt (Raum 2028), zu folgenden Öffnungszeiten:
- Montag bis Mittwoch: 8 – 15.30 Uhr
- Donnerstag: 8 – 17 Uhr
- Freitag: 8 – 12.30 Uhr
- Freitag, 12. September: bis 15 Uhr
Rückgabe des roten Wahlbriefs: Fristen & Alternativen
Wahlbriefe können bis zum 12. September während der Öffnungszeiten in den Wahlscheinbüros eingereicht werden. Am Wahltag (14. September) ist in Vitus-Center (Eingang E, 1. OG) eine Abgabe noch bis 16 Uhr möglich .
Zudem können rote Wahlbriefe bis 15 Uhr in städtischen Verwaltungsstellen eingeworfen werden, unter anderem in:
- Rathaus Rheydt (Haupteingang)
- Verwaltungsstellen Rheindahlen, Hardt, Neuwerk, Giesenkirchen, Odenkirchen, Wickrath
- Rathaus Abtei
- Fliethstraße
Wahllokale am Wahltag
Am Sonntag, den 14. September, sind insgesamt 179 Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Wahl erfolgt mittels Wahlbenachrichtigung oder gültigem Ausweis (Personalausweis, Reisepass oder Nationalpass) die Adresse des zugewiesenen Wahllokals finden Wähler auf der Benachrichtigung oder online unter „Mein Wahllokal“ auf der städtischen Website