
Zum kommenden Schuljahr 2025/2026 wird an zehn Grundschulen in Mönchengladbach jeweils eine weitere Gruppe im Offenen Ganztag eingerichtet. Pro Einrichtung entstehen dadurch 25 zusätzliche Plätze. Die neuen Gruppen werden an folgenden Schulen eingerichtet: Astrid-Lindgren, Franz-Wamich, Hardt, Im Burgbongert, Vitusschule, Wickrath sowie an den katholischen Grundschulen Bell, Giesenkirchen, Holt (Standort Günhoven) und Venn (Standort Venn).
Zwei weitere Schulen starten erstmals mit Ganztagsangeboten. An der Gemeinschaftsgrundschule Wilhelm-Strauß-Straße wird eine neue Gruppe mit 25 Plätzen eingerichtet. Die katholische Grundschule Zeppelinstraße beginnt mit drei Gruppen – ebenfalls mit jeweils 25 Plätzen.
Auch der sogenannte rhythmisierte Ganztag, bei dem Unterricht und Betreuung stärker miteinander verzahnt sind, wird weiter ausgebaut. Die Grundschule Heyden startet im zweiten Jahrgang mit einer Ganztagsklasse für 25 Kinder. Im dritten Jahrgang wird dieses Modell an vier weiteren Schulen eingeführt: Mülfort-Dohr, Waisenhausstraße, Pahlkestraße (evangelisch) sowie an der katholischen Grundschule Untereicken.
Insgesamt stehen ab dem Schuljahr 2025/2026 stadtweit 174 Gruppen im Offenen Ganztag mit 4.350 Plätzen zur Verfügung – davon 14 neu geschaffen. Hinzu kommen 14 rhythmisierte Ganztagsklassen mit insgesamt 350 Plätzen. Damit bietet die Stadt Mönchengladbach künftig rund 4.700 Betreuungsplätze im Ganztag.