Am vergangenen Wochenende rückten Polizei und Feuerwehr mehrfach innerhalb Mönchengladbachs aus, da es in verschiedenen Stadtteilen zu Bränden kam. Da eine vorsätzliche Verursachung nicht ausgeschlossen werden kann, hofft die Polizei auf Angaben aus der Bevölkerung.
In der Nacht auf Sonntag, den 22. Juni, gegen 1.20 Uhr, brannte ein Auto vollständig auf der Brückenstraße aus. Die Ermittlungen zur Ursache dauern an.
Am Sonntagmorgen um etwa 8.10 Uhr meldete eine Person in Odenkirchen einen qualmenden Heuballen. Dieser lag auf einer Grünfläche zwischen dem Eickeshecker Weg und der Straße Kochhof. Die Feuerwehr löschte das glimmende Stroh.
Gegen 18.20 Uhr desselben Tages begann eine Serie von Feuern an der Ecke Krefelder Straße und Nordring. Dort geriet eine Hecke in Flammen. Kurz zuvor wurde ein Mann beobachtet, der sich verdächtig verhielt.
Personenbeschreibung laut Zeugenaussagen:
- geschätztes Alter: 35 bis 40 Jahre
- auffallend schlanke Statur
- Kleidung: weißes T-Shirt, helle Jogginghose, Schirmmütze
- trug eine Umhängetasche
- unterwegs mit einem schwarzen Herrenfahrrad
Wenig später entdeckte ein weiterer Zeuge brennendes Buschwerk im Bereich zwischen Myllendonker Straße und Engelsmühlenweg. Auf dem Weg dorthin registrierten die Einsatzkräfte bereits mehrere kleinere Feuer, die mutmaßlich in direkter Abfolge entzündet wurden. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge bewegte sich der mutmaßliche Täter entlang des Neersener Wegs und setzte dort an mehreren Stellen Gebüsch in Brand.
Die Polizei prüft, ob ein Zusammenhang zwischen diesen Vorfällen besteht. Auch ein mögliches Verknüpfen mit einem früheren Brand am Willicher Damm – am selben Sonntag gegen 13.45 Uhr – wird untersucht. Die sofort eingeleitete Fahndung nach dem Verdächtigen blieb bislang ohne Erfolg.
Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02161 290 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.