Mehrere mutmaßlich gelegte Brände haben am Wochenende im Stadtgebiet von Mönchengladbach die Polizei und Feuerwehr auf den Plan gerufen. In allen drei Fällen gehen die Ermittler von vorsätzlicher Brandstiftung aus und bitten die Bevölkerung um Hinweise.
Den ersten Einsatz meldeten Anwohner am Samstag, dem 19. Juli, gegen 16.50 Uhr in Schrievers. Auf einer Parkbank an der Mathildenstraße hatte ein unbekannter Gegenstand Feuer gefangen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, bevor die Polizei eintraf.
Knapp eine Stunde später, gegen 17.50 Uhr, wurde erneut ein Brand an derselben Straße gemeldet – diesmal hatte eine Brombeerhecke Feuer gefangen. Angesichts der räumlichen Nähe und des zeitlichen Zusammenhangs halten die Ermittler einen vorsätzlichen Hintergrund für wahrscheinlich.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am Sonntag, dem 20. Juli, gegen 16.20 Uhr auf der Rheydter Straße im Stadtteil Dahl. Dort stand ein Kühlschrank in Flammen, der auf dem Gehweg abgestellt war. Passanten griffen beherzt ein und konnten das Feuer mithilfe von Feuerlöschern eindämmen. Laut Zeugenaussagen stand das Gerät dort bereits seit mehreren Tagen. Auch in diesem Fall deutet die Spurenlage auf eine vorsätzliche Tat hin.
Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02161 290 zu melden.