Vor genau 50 Jahren vereinten sich Alt-Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath zu einer gemeinsamen Kommune ein tiefgreifender Schritt, der das Gesicht der Region nachhaltig veränderte. Die Neugliederung zum 1. Januar 1975 legte den Grundstein für das heutige Mönchengladbach und prägte nicht nur das Stadtbild, sondern auch das Selbstverständnis seiner Bewohnerinnen und Bewohner.
Zum Jubiläum dieses Zusammenschlusses lädt die Stadt nun zu einer thematisch gestalteten Fahrradtour ein. Unter dem Motto „50 Jahre miteinander eine Stadt“ können Interessierte in zwei unterschiedlichen Tourvarianten auf Spurensuche gehen und erfahren, wie sich die Stadtteile im Laufe der Jahrzehnte entwickelt und einander angenähert haben. Die Fahrt ist kostenlos und verbindet Geschichte mit Bewegung und Begegnung.
Die Tour versteht sich nicht nur als sportliches Angebot. Sie schafft Raum, um Mönchengladbach neu zu betrachten sei es für jene, die hier aufgewachsen sind, oder für Menschen, die erst in jüngerer Zeit heimisch wurden. Im Mittelpunkt steht dabei nicht das Trennende der früheren Städte, sondern das Gemeinsame, das heute verbindet.
Strecke 1 Von Alt-Mönchengladbach bis nach Wickrath
Diese rund 15 Kilometer lange Route beginnt an der Citykirche am Edmund-Erlemann-Platz und führt über Rheydt bis zum Schloss Wickrath. Geplant ist eine Fahrtdauer von etwa zwei bis zweieinhalb Stunden, inklusive Stopps an geschichtsträchtigen Stationen. Dort erfahren die Teilnehmenden mehr über die Entwicklungen, die das heutige Stadtbild geprägt haben. Die Rückreise kann individuell per Rad oder Bahn – ab Wickrath Bahnhof angetreten werden.
Termin: Samstag, 26. Juli
Startzeit: 14 Uhr
Tipp: Im Anschluss lohnt sich ein Besuch beim Fest am See am Schloss Wickrath.
Strecke 2 Die große Rundtour
Für Radfreunde mit mehr Ausdauer bietet sich eine 30 Kilometer lange Rundtour an. Auch sie startet an der Citykirche, führt über Rheydt und Wickrath und endet nach etwa vier bis viereinhalb Stunden wieder am Platz der Republik am Hauptbahnhof. Hier empfiehlt sich der Einsatz eines E-Bikes, um den Weg entspannt zurückzulegen.
Termin: Sonntag, 24. August
Startzeit: 11 Uhr
Hinweis zur Teilnahme:
Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese erfolgt über Andreas Henke (MGMG):
Telefon: 02161 9854 222
E-Mail: andreas.henke@mgmg.de