
Vom 2. bis 9. Juni richtet die Stadt Mönchengladbach den Fokus auf öffentliche Grünflächen und Spielbereiche. Während dieser Aktionswoche ist der Kommunale Ordnungs- und Servicedienst verstärkt im Stadtgebiet unterwegs. Ziel ist es, für mehr Sicherheit und ein besseres Miteinander im öffentlichen Raum zu sorgen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt Parkanlagen und Kinderspielplätzen. Dort stehen Information, Prävention und der direkte Austausch mit der Bevölkerung im Mittelpunkt. Mitarbeitende sprechen gezielt Bürgerinnen und Bürger an, klären über geltende Regeln auf und greifen bei Bedarf ein. Auch Hinweise aus der Bevölkerung werden aufgenommen und gegebenenfalls mit Ermahnungen reagiert.
Ordnungsdezernentin Silke Wehmhörner betont die Bedeutung dieser Orte für das Zusammenleben in der Stadt. Plätze zum Spielen, Entspannen und Begegnen sollen für alle Altersgruppen zugänglich und angenehm bleiben. Rücksichtnahme und klare Regeln seien dafür unerlässlich. Die städtischen Mitarbeitenden stehen deshalb während der gesamten Woche als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bereit.
Geprüft werden unter anderem die Leinenpflicht für Hunde, die Sauberkeit der Grünflächen, der Umgang mit Grillplätzen sowie mögliche Lärmquellen. Auch der Schutz von Minderjährigen spielt eine Rolle. Hierzu zählen beispielsweise Kontrollen im Hinblick auf Alkohol- oder Tabakkonsum. Zudem achten die Einsatzkräfte darauf, ob Spielplätze artgerecht genutzt werden oder zweckentfremdet sind.
Unterstützt wird der Ordnungsdienst durch die Verkehrsüberwachung und die Grillscouts der mags. Gemeinsam werden sie über 30 Standorte im Stadtgebiet kontrollieren. Die Stadt setzt mit dieser Maßnahme auf Präsenz, Dialog und konsequentes Handeln für ein sicheres und lebenswertes Umfeld.
Folgen Sie uns auch in unserem WhatsApp Kannal