
Am frühen Morgen brach im unteren Stockwerk eines Mehrparteienhauses ein Feuer aus. Auf den Brand wurden Anwohner durch den beißenden Geruch im Treppenhaus sowie das Signal mehrerer Rauchmelder aufmerksam. Sie alarmierten umgehend die Feuerwehr.
Die Einsatzkräfte lokalisierten den Brandherd in einer der Wohnungen im Erdgeschoss und konnten die Flammen gezielt eindämmen. Durch das rasche Handeln der Bewohner und die schnelle Reaktion der Feuerwehr blieb das Feuer auf einen kleinen Bereich beschränkt und wurde zügig gelöscht.
Eine Person wurde von der Feuerwehr aus der betroffenen Wohnung in Sicherheit gebracht. Eine Notärztin übernahm die Erstversorgung direkt vor Ort. Ein Transport ins Krankenhaus war nicht erforderlich.
Nachdem die Feuerwehr die Räume belüftet hatte, konnten sämtliche Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Kombination aus funktionierenden Rauchwarnsystemen und aufmerksamen Nachbarn verhinderte einen größeren Schaden.