In Rheydt entwickeln sich die Angebote für Kinder und Jugendliche zunehmend weiter. Zwei Einrichtungen prägen diese Entwicklung besonders das Stadtteilhaus PE 12 in der Pestalozzistraße und der neue Jugendtreff Rheydt Side an der Odenkirchener Straße. Sie reagieren gezielt auf die Bedürfnisse vor Ort und bieten passgenaue Programme für Familien Kinder und junge Menschen.
Vielfalt unter einem Dach im Stadtteilhaus PE 12
Das PE 12 fungiert inzwischen als generationsübergreifender Ort mit klarem Fokus auf Familien und Kinder. Mitarbeitende aus unterschiedlichen Fachbereichen gestalten dort Sprachförderung Eltern Kind Gruppen und offene Freizeitangebote. Zudem gibt es Bildungs und Beratungsangebote sowie Projekte die Jung und Alt verbinden. Ziel ist es Familien zu entlasten durch Angebote die leicht zugänglich sind und ausdrücklich nach Zielgruppen differenziert werden. Kooperationen mit Kitas Schulen Vereinen Kirchen und weiteren Partnern festigen PE 12 als wichtigen Begegnungsort im Quartier. Am 16. September um 18 Uhr lädt die Stadt zur Dialogveranstaltung um die zukünftige Entwicklung des PE 12 gemeinsam zu gestalten.
Rheydt Side Treffpunkt für Jugendliche mit Beteiligung
Der Jugendtreff Rheydt Side ist zentral in der Rheydter Innenstadt entstanden. Die Räumlichkeiten des bisherigen Jugendtreffs St. Marien wurden neu konzipiert und Angebote zusammengeführt. Der Laden Rheydt 036 Streetwork der AWO und die bisherigen Aktivitäten des Jugendtreffs St. Marien arbeiten nun unter einem Dach. Jugendliche haben bei Namen Logo und Raumgestaltung mitgewirkt. Es gibt ein Jugendcafé ein Tonstudio sowie Rückzugsräume für Mädchen und Jungen. Täglich nutzen im Schnitt etwa 80 Jugendliche die Einrichtung oder mobiler Angebote. Die offizielle Eröffnung war am 28. Juni durch Oberbürgermeister Felix Heinrichs.
Barrierearme Teilhabe und Zukunftsperspektive
Für die kommenden Jahre ist vorgesehen die Angebote barrierefrei weiterzuentwickeln, damit alle jungen Menschen unabhängig von Voraussetzungen wie Herkunft, Mobilität oder Lernstand teilnehmen können.
Mit der Kombination aus PE 12 und Rheydt Side besitzt Rheydt heute eine moderne Struktur der Kinder und Jugendarbeit. Sie orientiert sich eng an den tatsächlichen Lebenslagen junger Menschen und Familien, bleibt wachsam für Veränderungen und Bedarf.