
Am 8. Oktober 2025 lädt die Veranstaltungsreihe „Rheydter Gespräche“ um 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) in die Aula des Gymnasiums Gartenstraße (Gartenstraße 154, Zugang über den Schulhof) ein. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, aktiv an der Stadtteilentwicklung Rheydt mitzuwirken und Ideen für die Zukunft einzubringen.
Die Rheydter Gespräche sind ein etabliertes Forum für Bürgerbeteiligung. Hier können Interessierte Projekte und Initiativen in Rheydt kennenlernen, eigene Vorschläge einbringen und mit anderen Menschen ins Gespräch kommen. Durch Thementische entsteht Raum für Austausch, Vernetzung und konkrete Schritte, damit aus Ideen echte Projekte werden.
Besonders im Fokus stehen diesmal die Vorstellung des neuen Teams der Stadtteilkoordination Rheydt sowie das Quartiersbudget. Dieses Förderinstrument unterstützt gemeinwohlorientierte Projekte im Stadtteil, die direkt vor Ort Wirkung entfalten. Damit wird Bürgerengagement gezielt gefördert.
Organisiert wird die Veranstaltung von einer Planungsgruppe, in der verschiedene Akteure zusammenarbeiten: Stadtteilkoordination, Seniorenrat, Integrationsplanung, Jugendparlament sowie ehrenamtliche Initiativen wie Hey!Rheydt. Die Vielfalt zeigt, wie breit Bürgerdialog in Rheydt aufgestellt ist.
Die Rheydter Gespräche finden zweimal jährlich an wechselnden Orten statt. Sie haben sich als Bürgerforum für Rheydt etabliert, das Bürgerinnen und Bürger, Institutionen und Initiativen vernetzt und gemeinsam die Zukunft des Stadtteils Rheydt gestaltet.