
Sportdirektor Borussia Mönchengladbach Roland Virkus Foto Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach vollzieht einen tiefgreifenden Einschnitt: Geschäftsführer Sport Roland Virkus hat am 30. September 2025 mit sofortiger Wirkung sein Amt niedergelegt. Präsidium und Aufsichtsrat entbanden ihn auf seinen eigenen Vorschlag von den Aufgaben. Das bestätigte der Klub übereinstimmend mit mehreren Medienberichten.
Virkus, Jahrgang 1966 aus Mönchengladbach, arbeitet seit 1990 in verschiedenen Funktionen für die Borussia und übernahm im Februar 2022 die Nachfolge von Max Eberl als Geschäftsführer Sport.
In der Vereinsmitteilung wird Virkus sinngemäß mit der Aussage wiedergegeben, er stelle den Verein über alles und habe sich deshalb zu diesem Schritt entschieden. Aus den Gremien hieß es, man wolle sich für die künftige sportliche Ausrichtung anders aufstellen.
Der Rücktritt fällt in eine sportlich brisante Phase: Nach einem schwachen Saisonstart und einer spektakulären 4:6-Heimniederlage gegen Eintracht Frankfurt rutschte Gladbach auf den letzten Tabellenplatz der Bundesliga ab. Zuvor war bereits Cheftrainer Gerardo Seoane freigestellt worden.
Die Amtszeit von Virkus war von mehreren Trainerwechseln geprägt: In seine Verantwortung fielen die Trennungen von Adi Hütter (2022), Daniel Farke (2023) und zuletzt Gerardo Seoane (2025).
Für Unruhe sorgte zudem ein Vorfall im Sommer 2025: Ein Video von Mittelfeldspieler Florian Neuhaus mit abfälligen Äußerungen über Virkus führte zu einer Geldstrafe und einer vierwöchigen Suspendierung vom Training. Neuhaus kehrte Anfang August zurück und entschuldigte sich.
Wer könnte Virkus nachfolgen?
Noch ist unklar, wer künftig die sportliche Leitung in Mönchengladbach übernimmt. In den Medien kursieren jedoch erste Namen:
- Marinko Jurendic (ehemals Sportdirektor beim FC Augsburg) wird als möglicher Kandidat gehandelt. Er gilt als erfahrener Kaderplaner mit internationalem Netzwerk und ist derzeit vereinslos.
- Nils-Ole Book wird ebenfalls in Zusammenhang mit der Position gebracht, auch wenn seine Managementerfahrung auf Bundesliga-Ebene begrenzt ist.
- Interne Lösungen erscheinen ebenso denkbar: Personen wie Steffen Korell (Direktor Scouting & Kaderplanung) könnten vorübergehend Aufgaben übernehmen, ehe eine externe Lösung gefunden wird.
Darüber hinaus wird in internationalen Medien auch Martín Demichelis als Name ins Spiel gebracht, wenngleich hier bislang nur vage Spekulationen vorliegen.
Ob Borussia auf eine interne Übergangslösung setzt oder einen externen Neuanfang wagt, dürfte maßgeblich für die künftige Ausrichtung des Vereins sein. Klar ist, dass die anstehenden Entscheidungen von großer Bedeutung für die weitere Entwicklung des Klubs sind.