Mit dem Ende der Sommerferien beginnt, für die kleinsten, ein wichtiger Abschnitt, der erste Schulweg steht bevor.
In Mönchengladbach starten die Grundschulen am Mittwoch, 27. August und Donnerstag, 28. August wieder. Für die Verkehrssituation bedeutet das deutlich mehr Fahrzeuge auf den Straßen. Polizei und Stadt appellieren an alle Verkehrsteilnehmer achtsam zu fahren und jederzeit bremsbereit zu sein.
Von Mittwoch, 27. August bis Freitag, 5. September führen Polizei Mönchengladbach und die Stadt verstärkt Kontrollen durch. Sie klären direkt vor Schulen und Kindertagesstätten auf und regulieren die Bring und Abholsituationen. Im Blickpunkt steht das Park und Halteverhalten, insbesondere bei den sogenannten Elterntaxis. Verstöße werden konsequent geahndet. Ziel ist, die Sicherheit auf den Schulwegen deutlich zu erhöhen.
Eltern können die Situation zusätzlich entschärfen, wenn sie ihre Kinder nicht unmittelbar vor der Schule absetzen oder abholen. Dadurch lassen sich Staus, unübersichtliche Verkehrsbereiche und potenzielle Gefahrenstellen reduzieren. Häufig entstehen solche Risiken durch Halten oder Parken auf Gehwegen, in Sichtfeldern von Fußgängerüberwegen oder bei Bushaltestellen Situationen, die Kinder besonders gefährden.
In den kommenden Wochen ergänzen städtische Radarwagen und teilstationäre Messstellen die Maßnahmen durch zusätzliche Verkehrskontrollen. Nur durch umsichtiges Verhalten aller Verkehrsteilnehmer lässt sich ein sicherer Schulbeginn gewährleisten.
Diese Initiative stellt die dritte stadtweite Schwerpunktaktion in diesem Jahr dar und setzt ein klares Signal Der Schutz von Kindern im Straßenverkehr hat oberste Priorität.