
Eine defekte Laterne, eine ausgefallene Ampel oder ein falsch abgestelltes Fahrzeug auf öffentlichem Grund – wer solche Missstände melden möchte, kann das nun noch unkomplizierter tun.
Basierend auf dem bereits bekannten „mags-Melder“, mit dem bislang etwa illegale Müllablagerungen, Schlaglöcher oder beschädigte Fahrräder gemeldet werden konnten, hat die Stadtverwaltung auf Wunsch des Rates den Anwendungsbereich erweitert. Bürgerinnen und Bürger können nun über das digitale System Hinweise zu weiteren Problemen im Stadtgebiet übermitteln.
Ein zentrales Online-Formular ermöglicht es, Schäden und Störungen im öffentlichen Raum mitzuteilen. Optional können Fotos angehängt werden. In einer neuen Kartenübersicht lässt sich nachvollziehen, welche Hinweise eingegangen sind und wie deren Bearbeitungsstand ist. Die eingereichten Informationen werden automatisiert entweder an die mags oder die Stadtverwaltung weitergeleitet und dort bearbeitet.
Nach dem nächsten Update wird die Funktionalität direkt in der mags-App verfügbar sein, die kostenlos über den App Store und Google Play heruntergeladen werden kann.
Auch über Computer oder Laptop ist die Meldung möglich – entweder über die offiziellen Internetseiten der Stadt und der mags, das kommunale ServicePortal oder direkt unter:
https://stadt.mg/mags-melder
Aus Datenschutzgründen erscheinen in der Kartenansicht weder Namen noch sensible Inhalte. Jede Meldung wird vor Veröffentlichung sorgfältig geprüft.