Am Mittwoch, dem 18. Juni, wurde eine 63 Jahre alte Frau aus Windberg Opfer eines perfiden Telefonbetrugs und verlor dabei mehrere tausend Euro.
Gegen 11.15 Uhr erhielt sie einen Anruf auf ihrem Handy. Am anderen Ende meldete sich ein Mann, der sich als Mitarbeiter ihrer Bank ausgab. Er erklärte, es seien zwei ungewöhnliche Transaktionen auf ihrem Konto festgestellt worden, die er überprüfen müsse. Nachdem er ihr Details zu diesen angeblichen Buchungen nannte, stellte die Frau klar, dass sie diese nicht veranlasst habe.
Der Anrufer gab vor, die Zahlungen rückgängig machen zu können, und forderte die Frau auf, über die App ihrer Bank bestimmte Vorgänge auszuführen. Im Vertrauen auf die Echtheit des Gesprächs folgte sie den Schritten. Dabei transferierte sie in zwei Vorgängen jeweils einen vierstelligen Betrag auf fremde Konten. In der Annahme, einen Betrug zu verhindern, hatte sie in Wahrheit selbst Geld an Kriminelle überwiesen.
Nach dem Gespräch kamen der Frau Zweifel. Sie suchte ihre Bank auf, wo man ihr mitteilte, dass sie sehr wahrscheinlich betrogen worden sei. Daraufhin erstattete sie Anzeige bei der Polizei.