Rouven Schröder und Tim Kleindienst Foto Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach hat ein starkes Zeichen für Kontinuität gesetzt Tim Kleindienst bleibt langfristig ein Fohlen. Der Verein bestätigte am Mittwoch, 6. November 2025, die vorzeitige Vertragsverlängerung mit dem 29-jährigen Angreifer bis zum 30. Juni 2029.
Der Mittelstürmer war erst im Sommer 2024 an den Niederrhein gewechselt und hatte ursprünglich einen Vertrag bis 2028 unterschrieben. In kürzester Zeit entwickelte sich Kleindienst zu einer Führungsfigur und avancierte in der laufenden Saison sogar zum Mannschaftskapitän.
Rouven Schröder lobt Entwicklung und Führungsqualitäten
Borussias Head of Sports, Rouven Schröder würdigte die Bedeutung des Stürmers für das Team:
„Tim ist bereits in seinem ersten Jahr bei uns schnell Führungsspieler und Nationalspieler geworden und in dieser Saison auch zum Kapitän dieser Mannschaft. Wir sind sehr zufrieden mit seiner Entwicklung und seinen Leistungen. Er ist einer, der auf dem Platz vorangeht, und wir freuen uns, wenn er der Mannschaft nach seiner Verletzungspause wieder zur Verfügung steht.“
Mit der Verlängerung macht Borussia deutlich, dass sie auf Kontinuität und Charakterspieler setzt. Kleindienst steht für Einsatz, Präsenz und ein hohes Maß an Identifikation mit dem Verein – Attribute, die in Zeiten des sportlichen Neuaufbaus wichtig sind.
Kleindienst: „Ich fühle mich sehr wohl bei Borussia“
Auch Kleindienst selbst zeigte sich glücklich über die neue Vereinbarung:
„Ich fühle mich wirklich sehr wohl bei Borussia. Das ist einfach ein großartiger Verein. Und ich bin auch überzeugt von dieser Mannschaft. Ich möchte gerne daran mitarbeiten, den Klub wieder weiter nach oben zu führen.“
Comeback nach Knieverletzung in Sicht
Aktuell arbeitet Kleindienst nach einer Knie beziehungsweise Meniskusverletzung am Comeback. Der Angreifer absolvierte zuletzt wieder leichte Laufeinheiten auf dem Gelände am FohlenCampus, allerdings weiterhin individuell.
Trotz der Verletzung war die Vertragsverlängerung nie infrage gestellt. Im Gegenteil: Sie ist ein klares Vertrauenssignal seitens des Vereins. Borussia bindet damit nicht nur einen ihrer torgefährlichsten Spieler, sondern auch einen emotionalen Anker in der Mannschaft.
Ein Signal für Stabilität und Zukunft
Die langfristige Bindung von Tim Kleindienst passt in das Konzept von Sportchef Rouven Schröder, der nach mehreren personellen Umbrüchen eine neue sportliche Identität formen will. Mit Spielern wie Kleindienst, Honorat, Hack und Cvancara setzt Gladbach auf Kontinuität und Charakterstärke.