
Foto : Sascha Hohnen
Borussia Mönchengladbach hat am Sonntagabend einen historischen Tiefpunkt erlebt. Vor heimischem Publikum kassierten die Fohlen am dritten Bundesliga Spieltag eine bittere 0:4 Niederlage gegen Werder Bremen. Während die Hanseaten erstmals in dieser Saison jubeln durften, wartet Gladbach weiterhin nicht nur auf den ersten Sieg, sondern sogar auf das erste Tor der Bundesliga Saison 2025 26.
Spielverlauf Borussia Mönchengladbach gegen Werder Bremen
Die Partie begann vorsichtig von beiden Seiten, doch Werder Bremen nutzte die erste Chance eiskalt. In der 15. Minute traf Samuel Mbangula zur frühen Führung. Nur zehn Minuten später erhöhte Jens Stage nach einem Fehler in der Gladbacher Defensive auf 2:0. Borussia Mönchengladbach wirkte verunsichert und hatte kaum Zugriff. Bremen kontrollierte das Spiel und kam immer wieder über die Flügel gefährlich vor das Tor von Keeper Nicolas.
Nach der Pause hofften die Fans im Borussia Park auf eine Reaktion. Doch offensiv blieb Borussia Mönchengladbach harmlos. Stattdessen erhöhte Werder Bremen. Romano Schmid verwandelte in der 74. Minute einen Elfmeter sicher zum 3:0. In der 81. Minute traf der eingewechselte Justin Njinmah zum 4:0 Endstand. Das Ergebnis Borussia Mönchengladbach gegen Werder Bremen war damit deutlich.
Aufstellungen und Verletzungen
Trainer Gerardo Seoane musste bei Borussia Mönchengladbach auf mehrere Spieler verzichten. Tim Kleindienst nach einer Meniskus Operation sowie Nathan Ngoumou Niklas Swider und Wael Mohya fehlten verletzt. Joe Scally war angeschlagen. In der Offensive starteten Honorat Reyna Hack und Machino doch sie blieben blass und ohne echte Torchance.
Bei Werder Bremen fehlte Niklas Stark gesperrt. Marco Friedl kehrte nach Knieproblemen zurück und auch Jens Stage stand wieder in der Startelf. Trainer Ole Werner vertraute auf eine variable Aufstellung mit Romano Schmid und Carlos Puertas im Mittelfeld. Bremen präsentierte sich aggressiv und laufstark.
Analyse und Statistik
Borussia Mönchengladbach steckt nach drei Bundesliga Spielen tief in der Krise. Ein Punkt, null Tore dazu eine schwache Defensive. Gegen Werder Bremen wurden die Probleme besonders deutlich. Bremen dagegen zeigte sich effektiv und nutzte jede Gelegenheit. Es war ein seltener Auswärtssieg für Werder im Borussia Park wo man zuvor selten gewinnen konnte.
Für Borussia Mönchengladbach bedeutet die Niederlage gegen Werder Bremen großen Druck. Der Fehlstart ist perfekt. Für Werder dagegen war das 4:0 ein klares Ausrufezeichen. Besonders Jens Stage und Rückkehrer Marco Friedl gaben der Mannschaft Stabilität.
Bundesliga Ergebnis
Werder Bremen gewinnt in der Bundesliga klar mit 4:0 bei Borussia Mönchengladbach. Für die Fohlen bleibt es beim Fehlstart und der Torflaute. Borussia Mönchengladbach gegen Werder Bremen zeigt deutlich wie groß die Unterschiede aktuell sind. Während Bremen mit Selbstvertrauen in die kommenden Spiele geht steht Mönchengladbach schon früh in der Saison 2025 26 unter Druck.